Postautolinien


Eine Worttrennung gefunden

Post · au · to · li · ni · en

Das Wort Post­au­to­li­ni­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Post­au­to­li­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Post­au­to­li­ni­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Postautolinien bezeichnet die Linien und Routen, die von Postautos in der Schweiz betrieben werden. Diese öffentlichen Transportverbindungen dienen der Beförderung von Fahrgästen zwischen verschiedenen Orten, insbesondere in ländlichen Gebieten und Regionen ohne andere Verkehrsanbindungen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Post“, welches die Postorganisation repräsentiert, „Auto“, das auf die Art des Fahrzeugs hinweist, und „Linien“, was die festgelegten Routen beschreibt. Es handelt sich um den Plural von „Postautolinie“, was darauf hinweist, dass es mehrere solcher Linien gibt.

Beispielsatz: Die Postautolinien verbinden malerische Dörfer und ermöglichen den Bewohnern eine bequeme Anreise in die Stadt.

Vorheriger Eintrag: Postautolinie
Nächster Eintrag: Postautos

 

Zufällige Wörter: Grenzkontrolle heilt Mietstreitigkeit Programmleiter