Protestes


Eine Worttrennung gefunden

Pro · tes · tes

Das Wort Pro­tes­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­tes­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Protestes" ist die Genitivform des Substantivs "Protest". Ein Protest ist eine öffentliche, meist laute und deutliche Ablehnung oder Kritik gegen etwas. Es ist eine Form des Widerstands oder des Einspruchs gegen eine bestimmte politische, soziale oder kulturelle Angelegenheit. Proteste können in Form von Demonstrationen, Streiks, Unterschriftenaktionen oder anderen öffentlichen Aktionen stattfinden. Sie dienen häufig dazu, eine Veränderung herbeizuführen oder auf Missstände aufmerksam zu machen. Proteste spielen eine wichtige Rolle in demokratischen Gesellschaften, um Bürgerrechte und Meinungsfreiheit auszudrücken.

Beispielsatz: Der Protestes der Bürger gegen die neuesten Einschränkungen war lauter denn je.

Vorheriger Eintrag: Protesterhebung
Nächster Eintrag: Protestfahrt

 

Zufällige Wörter: Borken Kommanditisten Steuerdumping Umwohner wortgetreuere