provokatives


Eine Worttrennung gefunden

pro · vo · ka · ti · ves

Das Wort pro­vo­ka­ti­ves besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­vo­ka­ti­ves trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­vo­ka­ti­ves" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "provokatives" ist die gesteigerte Form des Adjektivs "provokativ". Es beschreibt etwas, das absichtlich herausfordernd oder anstößig ist und oft darauf abzielt, eine Reaktion, meist emotionale oder kritische, hervorzurufen. Provokatives Verhalten oder Aussagen können in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa in der Kunst, der Politik oder in sozialen Diskussionen. Die Verwendung des Adjektivs kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nachdem, wie es wahrgenommen wird und welche Absicht dahintersteht.

Beispielsatz: Die Künstlerin stellte ein provokatives Werk aus, das die Zuschauer zum Nachdenken anregte.

Vorheriger Eintrag: provokativeres
Nächster Eintrag: provokativste

 

Zufällige Wörter: Großtuer Holzspäne mißstaltetem Personalauswahl sprintenden