Radiomann


Eine Worttrennung gefunden

Ra · dio · mann

Das Wort Ra­dio­mann besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­dio­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­dio­mann" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Radiomann“ setzt sich aus „Radio“ und „Mann“ zusammen. Er bezeichnet in der Regel einen männlichen Mitarbeiter oder Fachmann im Bereich Radio, typischerweise in der Moderation, Technik oder Produktion. Die Form ist eine Zusammensetzung, die spezifisch auf das Geschlecht hinweist. Alternativ könnte auch der neutrale Begriff „Radioperson“ verwendet werden, um eine geschlechtsunabhängige Bezeichnung zu schaffen. Radiomänner spielen eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft, da sie Informationen, Musik und Unterhaltung an die Zuhörer vermitteln.

Beispielsatz: Der Radiomann erzählte spannende Geschichten aus der Welt der Musik.

Vorheriger Eintrag: Radiomacher
Nächster Eintrag: Radiomarkt

 

Zufällige Wörter: abbaue Armenhauses feuersicheren Lieblingssohn Textilveredelung