Rationalist


Eine Worttrennung gefunden

Ra · tio · na · list

Das Wort Ra­tio­na­list besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­tio­na­list trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­tio­na­list" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Rationalist ist eine Person, die rationale Argumentation und logisches Denken als die Hauptquelle für Wissen und Erkenntnis betrachtet. In der Philosophie bezieht sich der Begriff oft auf Denker, die die Vernunft über die Sinne oder Erfahrungen stellen. Rationalisten glauben, dass mathematische und logische Wahrheiten universell und unabhängig von empirischen Beobachtungen sind. Der Begriff ist abgeleitet von „Rationalismus“, einer Denkströmung, die insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert prominente Vertreter wie René Descartes und Baruch Spinoza hervorgebracht hat.

Beispielsatz: Der Rationalist vertritt die Ansicht, dass Wissen vor allem durch Vernunft und logisches Denken erlangt wird.

Vorheriger Eintrag: Rationalismus
Nächster Eintrag: Rationalisten

 

Zufällige Wörter: hopsest mehrwöchig Siegs stärkehaltige Werberamsch