Reichssicherheitshauptamt


Eine Worttrennung gefunden

Reichs · si · cher · heits · haupt · amt

Das Wort Reichs­si­cher­heits­haupt­amt besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reichs­si­cher­heits­haupt­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reichs­si­cher­heits­haupt­amt" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Reichssicherheitshauptamt (kurz RSHA) war während des Zweiten Weltkriegs die zentrale Sicherheitsbehörde des nationalsozialistischen Deutschen Reiches. Es wurde 1939 gegründet und unterstand direkt dem Reichsführer der SS Heinrich Himmler. Das RSHA hatte die Aufgabe, die innere Sicherheit im Reich zu gewährleisten sowie die politische und rassische Verfolgung durchzuführen. Es bestand aus verschiedenen Abteilungen, darunter die Gestapo, das SD und das Sicherheitsdienst (SD). Das RSHA trug maßgeblich zur Durchführung des Holocausts und anderer Verbrechen gegen die Menschlichkeit bei.

Beispielsatz: Das Reichssicherheitshauptamt spielte eine zentrale Rolle im nationalsozialistischen Überwachungssystem.

Vorheriger Eintrag: Reichsschrifttumskammer
Nächster Eintrag: Reichssicherheitshauptamtes

 

Zufällige Wörter: Bestellungseingang brodle Teammitglied Vermessungstechniker wohligerer