Rikschas


Eine Worttrennung gefunden

Rik · schas

Das Wort Rik­schas besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rik­schas trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rik­schas" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rikschas sind mehrspurige, meist einachsige Fahrzeuge, die von einem Fahrer gezogen werden und Platz für Passagiere bieten. Der Begriff ist die Pluralform von „Rikscha“, welche ursprünglich aus dem Japanischen stammt. Diese Transportmittel sind vor allem in asiatischen Ländern wie Indien, Bangladesch und Japan verbreitet. Rikschas werden häufig in städtischen Gebieten genutzt, um schnell und kostengünstig von einem Ort zum anderen zu gelangen. Sie sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel, da sie sowohl umweltfreundlich sind als auch einen Einblick in das lokale Leben bieten.

Beispielsatz: Die bunten Rikschas in der Stadt bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Vorheriger Eintrag: Rikschafahrer
Nächster Eintrag: Rille

 

Zufällige Wörter: Bauchtänzerinnen Begrüssungskusses Flossfahrt geschlummert Kamerazüge