Romantikerin


Eine Worttrennung gefunden

Ro · man · ti · ke · rin

Das Wort Ro­man­ti­ke­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ro­man­ti­ke­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ro­man­ti­ke­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Romantikerin bezeichnet eine weibliche Person, die der Romantik, einer kulturellen und künstlerischen Bewegung des späten 18. bis frühen 19. Jahrhunderts, angehört oder sich mit ihren Idealen identifiziert. Die Romantik legt großen Wert auf Emotionen, Individualität, Naturverbundenheit und das Streben nach dem Unbekannten. Romantikerinnen sind oft kreative Schaffende, die durch ihre Werke Themen wie Liebe, Sehnsucht und das Übernatürliche erkunden. Die Grundform des Wortes ist „Romantiker“, wobei die Endung „-in“ Femininität anzeigt.

Beispielsatz: Die Romantikerin findet Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens.

Vorheriger Eintrag: Romantiker
Nächster Eintrag: Romantikerinnen

 

Zufällige Wörter: Aufhäufung beistehen Mannspersonen Schularbeiten unabweisbarem