scannen


Eine Worttrennung gefunden

scan · nen

Das Wort scan­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort scan­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scan­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Scannen ist ein Verb in der Grundform und bezieht sich auf den Vorgang des Erfassens von Bildern oder Dokumenten mit einem Scanner. Beim Scannen werden physische Vorlagen wie Fotos, Zeichnungen oder Texte digitalisiert, indem sie Schicht für Schicht abgetastet werden. Dabei erstellt der Scanner eine digitale Kopie der Vorlage, die anschließend auf einem Computer gespeichert oder weiterverarbeitet werden kann. Durch das Scannen können Informationen schnell und effizient archiviert, geteilt oder bearbeitet werden.

Beispielsatz: Ich werde die Dokumente scannen, um sie digital zu archivieren.

Vorheriger Eintrag: scanne
Nächster Eintrag: scannend

 

Zufällige Wörter: entbehrst Gashebels improvisiere Kugelantenne Martinshorn