Eine Worttrennung gefunden
Das Wort scheinheiligen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort scheinheiligen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "scheinheiligen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "scheinheiligen" ist die Pluralform des Adjektivs "scheinheilig", das sich auf jemanden bezieht, der vorgibt, moralisch oder religiös zu sein, während er in Wirklichkeit heuchlerisch handelt. Scheinheilige Personen geben äußerlich vor, tugendhaft und aufrichtig zu sein, jedoch führen sie oft ein Doppelleben oder manipulieren andere zu ihrem eigenen Vorteil. Der Plural "scheinheiligen" weist darauf hin, dass es sich um mehrere solche Personen handelt. Dieses Wort wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um kritisch auf das Verhalten von Menschen hinzuweisen, die sich als tugendhafter darstellen, als sie tatsächlich sind.
Beispielsatz: Die scheinheiligen Worte des Politikers widersprachen seinen tatsächlichen Taten.
Zufällige Wörter: beratener Bleikrankheiten Frauenweltrekord Laichplätzen Verwilderungen