Schlauchkabeln


Eine Worttrennung gefunden

Schlauch · ka · beln

Das Wort Schlauch­ka­beln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlauch­ka­beln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlauch­ka­beln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlauchkabeln ist die Mehrzahl von Schlauchkabel. Ein Schlauchkabel besteht aus einem Schlauch und einem darin befindlichen Kabel. Es dient oft als Schutz und zur Befestigung von Kabeln in verschiedenen Anwendungen wie z.B. in der Elektrotechnik oder im Automobilbereich. Schlauchkabeln werden häufig verwendet, um einen geordneten und geschützten Verlauf von Kabeln sicherzustellen und sie vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder mechanischen Beschädigungen zu schützen.

Beispielsatz: Die Techniker installierten die neuen Schlauchkabeln sorgfältig, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Schlauchkabel
Nächster Eintrag: Schlauchkabelstücken

 

Zufällige Wörter: analoges entlanggleitest kandieren Regierungsteams Trotzkopf