Schlund


Eine Worttrennung gefunden

Schlund

Das Wort Schlund besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlund" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Schlund“ bezeichnet einen tiefen, engen Raum oder Kanal, oft im Zusammenhang mit dem menschlichen Körper. In der Anatomie wird damit häufig der Rachen oder der Halsbereich gemeint, der die Speiseröhre und die Atemwege verbindet. Der Schlund ist somit ein wichtiger Bestandteil des Verdauungs- und Atmungssystems. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um einen Abgrund oder eine tiefe Kluft zu beschreiben. Die Form „Schlund“ steht in der Grundform und wird in der deutschen Sprache oft in Kombination mit anderen Begriffen verwendet, wie z. B. „Schlundenge“.

Beispielsatz: Der alte Wanderer stand am Rand des tiefen Schlunds und betrachtete die tosendenden Wellen unten.

Vorheriger Eintrag: Schlümpfe
Nächster Eintrag: Schlünde

 

Zufällige Wörter: ausfahrendes krasseren Leugner Wahrzeichen Zentralredaktion