Schwarzort


Eine Worttrennung gefunden

Schwarz · ort

Das Wort Schwarz­ort besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwarz­ort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwarz­ort" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwarzort ist ein geografischer Begriff und bezeichnet eine Ortschaft in Deutschland. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus den Wörtern "schwarz" und "Ort". Das Adjektiv "schwarz" beschreibt die Farbe Schwarz, was auf eine dunkle Färbung oder eine geringe Lichtdurchlässigkeit hinweisen kann. "Ort" bezieht sich hier auf eine Siedlung oder einen begrenzten geografischen Bereich. Es könnte sich um einen Ortsnamen handeln, der aufgrund einer besonderen geografischen Lage oder gegebenenfalls durch seine Geschichte eine spezifische Bezeichnung erhalten hat.

Beispielsatz: Der Schwarzort ist ein geheimnisvoller Platz, den nur wenige kennen.

Vorheriger Eintrag: Schwarzohrpapageien
Nächster Eintrag: Schwarzotter

 

Zufällige Wörter: Digitaleingabe Landesparteivorstandes lieferfähiger MMCCCXLVIII unabhängigster