Sozialwesen


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · we · sen

Das Wort So­zi­al­we­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­we­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­we­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Sozialwesen" bezeichnet einen Bereich, der sich mit der sozialen Unterstützung, der Führung und der Organisation von Dienstleistungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen befasst. Es umfasst Institutionen und Tätigkeiten, die das Ziel haben, das Wohl von Individuen und Gemeinschaften zu fördern. Dazu gehören beispielsweise die Sozialarbeit, die Jugendhilfe, die Altenpflege und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. "Sozialwesen" setzt sich aus den Bestandteilen "sozial" (also gemeinschaftlich und zwischenmenschlich) und "Wesen" (in diesem Kontext die Gesamtheit oder der Bereich der sozialen Dienste) zusammen.

Beispielsatz: Das Sozialwesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung benachteiligter Gruppen in unserer Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Sozialwerke
Nächster Eintrag: Sozialwesens

 

Zufällige Wörter: aufsässig Bankkauffrau Effekts Flughafenverfahren Jugendaustausch