Stadtresidenz


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · re · si · denz

Das Wort Stadt­re­si­denz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­re­si­denz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­re­si­denz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stadtresidenz bezeichnet eine Wohnstätte oder Unterkunft in einer Stadt, die oft von Personen von Rang oder Wohlstand genutzt wird, wie etwa Adelige oder hochrangige Beamte. Die Stadtresidenz ist typischerweise ein repräsentativer Bau, der sowohl Wohnkomfort als auch kulturelle Bedeutung bietet. In der Regel verbindet sie städtisches Leben mit einem gewissen Maß an Exklusivität und Status. Der Begriff setzt sich aus „Stadt“ und „Residenz“ zusammen, wobei „Residenz“ eine Form von „residieren“ ist, was wohnen oder verbleiben bedeutet. In der urbanen Architektur spielt die Stadtresidenz eine zentrale Rolle für das gesellschaftliche und kulturelle Leben.

Beispielsatz: Die Stadtresidenz bietet modernsten Wohnkomfort im Herzen der Metropole.

Vorheriger Eintrag: Stadtrepubliken
Nächster Eintrag: Stadtrichter

 

Zufällige Wörter: Holografie Märchenkönig Nichtwahl verjubeltest Zeichnungsbuch