Stofffamilien


Eine Worttrennung gefunden

Stoff · fa · mi · li · en

Das Wort Stoff­fa­mi­li­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stoff­fa­mi­li­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stoff­fa­mi­li­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stofffamilien bezeichnet Gruppen von chemischen Stoffen, die ähnliche Eigenschaften und strukturelle Merkmale aufweisen. Der Begriff setzt sich aus "Stoff", was ein Material oder eine Substanz bedeutet, und "Familien", was auf eine Gruppe oder Zugehörigkeit hinweist. Stofffamilien können beispielsweise organische und anorganische Verbindungen, Metalle, Nichtmetalle oder spezifische funktionelle Gruppen wie Alkohole oder Carbonsäuren umfassen. Diese Einteilung hilft, die Vielzahl der chemischen Substanzen zu systematisieren und erleichtert das Verständnis ihrer Eigenschaften und Reaktionen.

Beispielsatz: Die Vielfalt der Stofffamilien in der Chemie zeigt die unterschiedlichen Eigenschaften und Reaktionen von chemischen Verbindungen.

Vorheriger Eintrag: Stofffamilie
Nächster Eintrag: Stofffarbe

 

Zufällige Wörter: ausgefressenes Ausländerpolizei oberösterreichische Privathand Ultraschallorientierung