Suchtrupp


Eine Worttrennung gefunden

Such · trupp

Das Wort Such­trupp besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Such­trupp trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Such­trupp" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Suchtrupp ist eine Gruppe von Personen, die gemeinsam nach Vermissten oder verlorenen Objekten suchen. Oft handelt es sich dabei um spezielle Einsatzkräfte, wie z. B. bei Rettungseinsätzen nach Naturkatastrophen oder im Rahmen der Polizei. Der Begriff setzt sich aus „suchen“, was das gezielte Nachforschen beschreibt, und „Trupp“, was eine Ansammlung von Menschen bedeutet, zusammen. Suchtrupps sind häufig mit speziellen Geräten und Techniken ausgestattet, um ihre Effizienz zu steigern, und arbeiten in enger Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.

Beispielsatz: Der Suchtrupp durchkämmte den Wald nach dem vermissten Wanderer.

Vorheriger Eintrag: Suchtprophylaxe
Nächster Eintrag: Suchtrupps

 

Zufällige Wörter: Amtsbefugnissen auftürmt epischen Langstrumpf rankende