textete


Eine Worttrennung gefunden

tex · te · te

Das Wort tex­te­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tex­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tex­te­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "textete" ist die Vergangenheitsform des Verbs "texten". Es bezeichnet die Tätigkeit des Verfassens oder Schreibens von Texten. Es kann sich dabei um verschiedene Arten von Texten handeln, wie zum Beispiel Artikel, Gedichte, Songtexte oder andere schriftliche Inhalte. Das Verb "texten" wird häufig im Zusammenhang mit kreativem Schreiben oder dem Verfassen von Texten für verschiedene Medien verwendet, wie zum Beispiel für Websites, Bücher oder Werbeinhalte. In der Vergangenheitsform "textete" zeigt es an, dass die Aktion des Textens bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat.

Beispielsatz: Er textete seiner Freundin, dass er später nach Hause kommen würde.

Vorheriger Eintrag: textet
Nächster Eintrag: Textevidenz

 

Zufällige Wörter: antiosmanischen bewirtschaftet Einzelversicherung später verdicken