Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tonika besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tonika trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tonika" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Tonika bezeichnet in der Musik die Grundtonart eines Musikstücks, von der aus eine Melodie entwickelt wird. Sie stellt den stabilen Bezugspunkt dar, um den sich Harmonien und Melodien gruppieren. In der Musiktheorie beschreibt die Tonika oft den ersten Akkord einer Tonleiter, der als Hauptakkord fungiert. Der Begriff kann auch in der Pharmakologie verwendet werden, um Arzneimittel zu beschreiben, die belebende oder stärkende Wirkungen auf den Organismus haben. Die Form „Tonika“ ist die Pluralform von „Tonikum“, was ein einzelnes stärkendes Mittel oder eine belebende Substanz darstellt.
Beispielsatz: Die Tonika bildet den harmonischen Mittelpunkt eines musikalischen Stücks.
Zufällige Wörter: Grandseigneur Höchstgerichtes Mitgeschäftsführer Reichsmarineamt umschütten