Tugendhelde


Eine Worttrennung gefunden

Tu · gend · hel · de

Das Wort Tu­gend­hel­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­gend­hel­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­gend­hel­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Tugendhelde" bezeichnet eine Person, die sich durch besondere Tugenden auszeichnet und als Vorbild für moralisches Handeln gilt. Es setzt sich aus den Begriffen "Tugend", was für charakterliche Eigenschaften wie Gerechtigkeit, Mut und Weisheit steht, und "Held", der einen mutigen oder bewunderten Menschen beschreibt, zusammen. In der heutigen Sprache ist "Tugendheld" die geläufigere Form, während "Tugendhelde" eine veraltete Pluralform darstellt. Tugendhelde werden oft in Geschichten oder Legenden dargestellt und sind Symbole für ethisches Verhalten und Integrität.

Beispielsatz: Die Geschichten der Tugendhelden inspirieren Menschen dazu, auch in schwierigen Zeiten Gutes zu tun.

Vorheriger Eintrag: Tugendheld
Nächster Eintrag: Tugendhelden

 

Zufällige Wörter: Aufsichtsratsvorsitzender deprimierte hetztest kategorisiertet Liechtensteinerinnen