Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tugendhelden besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tugendhelden trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tugendhelden" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Tugendhelden sind Personen, die durch ihr vorbildliches Verhalten, ihre moralischen Werte und ihr ethisches Handeln hervortreten. Der Begriff setzt sich aus „Tugend“, was für eine positive, moralische Eigenschaft steht, und „Helden“ zusammen, die als mutige und bewunderten Figuren gelten. Die Pluralform „Tugendhelden“ beschreibt also mehrere solcher herausragenden Individuen, die in verschiedenen Kontexten, sei es im Alltag, in der Literatur oder in der Geschichte, als Vorbilder agieren und oft bewunderten Einfluss auf andere ausüben. Tugendhelden verkörpern Ideale wie Ehrlichkeit, Tapferkeit, Mitgefühl und Gerechtigkeit.
Beispielsatz: Die Tugendhelden unserer Gesellschaft inspirieren uns dazu, mutig für das Gute einzutreten.
Zufällige Wörter: Asbestentsorgungen einzuräumendes Oeuvres rufenden Sofortmassnahmen