Umgehung


Eine Worttrennung gefunden

Um · ge · hung

Das Wort Um­ge­hung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­ge­hung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­ge­hung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Umgehung“ ist ein Substantiv, das sich von dem Verb „umgehen“ ableitet. Es bezeichnet den Akt oder den Vorgang, etwas oder jemanden zu umgehen, also eine Regel, ein Problem oder eine Hürde zu meiden oder zu umschiffen. Oft wird der Begriff in rechtlichen, politischen oder sozialen Kontexten verwendet, um das Umgehen von Vorschriften oder Verhaltensweisen zu beschreiben. Eine Umgehung kann sowohl positiv, etwa als kreative Lösung, als auch negativ, im Sinne einer Umgehung von Verantwortlichkeiten oder Gesetzen, interpretiert werden.

Beispielsatz: Die Umgehung der Regeln führte zu unerwarteten Schwierigkeiten.

Vorheriger Eintrag: umgeht
Nächster Eintrag: Umgehungen

 

Zufällige Wörter: abzusteckenden durchbeissend Geißböcke Sperrlinie unfähigstem