unbehaglichstem


Eine Worttrennung gefunden

un · be · hag · lichs · tem

Das Wort un­be­hag­lichs­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­hag­lichs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­hag­lichs­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbehaglichstem" ist die Superlativform des Adjektivs "unbehaglich". Es beschreibt einen Zustand der größten Unbehaglichkeit oder des unangenehmen Empfindens. Die Form wird im Deutschen als Komparativ verwendet, um den höchsten Grad eines negativen Gefühls auszudrücken. In diesem Fall deutet "unbehaglichstem" auf die extremste Form des Unbehagens hin, oft verbunden mit Unruhe oder Unwohlsein in einer bestimmten Situation. Diese Form kommt häufig in Ausdrücken vor, die eine besonders unangenehme Erfahrung oder Empfindung beschreiben.

Beispielsatz: In der unbehaglichsten Situation fühlte sie sich verloren und verunsichert.

Vorheriger Eintrag: unbehaglichste
Nächster Eintrag: unbehaglichsten

 

Zufällige Wörter: athletisch grossstaatlichem Pachtpreise südostitalienischer Tonika