Unionsabgeordneter


Eine Worttrennung gefunden

Uni · ons · ab · ge · ord · ne · ter

Das Wort Uni­ons­ab­ge­ord­ne­ter besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Uni­ons­ab­ge­ord­ne­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Uni­ons­ab­ge­ord­ne­ter" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Unionsabgeordneter ist ein Mitglied eines Parlaments, das der Unionspartei angehört. Die Unionspartei ist eine politische Partei, die in verschiedenen Ländern existiert, wie zum Beispiel in Deutschland, Österreich oder Belgien. Unionsabgeordnete vertreten die Interessen der Unionspartei und ihrer Wähler im Parlament. Sie nehmen an politischen Diskussionen und Entscheidungen teil und setzen sich für die Umsetzung der politischen Ziele der Unionspartei ein. Diese Ziele können je nach Land und Kontext unterschiedlich sein, orientieren sich jedoch oft an christlich-konservativen oder liberal-konservativen Werten.

Beispielsatz: Der Unionsabgeordnete setzte sich für die Belange seiner Wähler ein.

Vorheriger Eintrag: Unionsabgeordneten
Nächster Eintrag: Unionsbürger

 

Zufällige Wörter: einmauernder heiratetest Kulm lernbegierig Parteibeziehung