untadelhaftem


Eine Worttrennung gefunden

un · ta · del · haf · tem

Das Wort un­ta­del­haf­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ta­del­haf­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ta­del­haf­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Untadelhaftem“ ist die Dativ Singularform des Adjektivs „untadelhaft“, das sich auf eine Person oder eine Handlung bezieht, die ohne Tadel oder Makel ist. Es beschreibt einen Zustand der Vollkommenheit oder Fehlerlosigkeit, in dem das Verhalten, die Eigenschaften oder die Leistungen als vorbildlich und einwandfrei betrachtet werden. In einem Satz könnte man sagen: „Er handelt mit untadelhaftem Grundsatz.“ Hier wird die Integrität und die moralische Unbescholtenheit hervorgehoben.

Beispielsatz: Sein untadelhaftes Verhalten machte ihn zum Vorbild für viele.

Vorheriger Eintrag: untadelhafte
Nächster Eintrag: untadelhaften

 

Zufällige Wörter: Ausweiskarten mitregierenden Nordalbanien Radtransport Regierungsbildung