urteilst


Eine Worttrennung gefunden

ur · teilst

Das Wort ur­teilst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ur­teilst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ur­teilst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Urteilst“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „urteilen“. Es bezeichnet den aktiven Prozess des Bewertens oder Beurteilens einer Sache oder Person. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, aufgrund von Informationen oder Eindrücken eine subjektive Meinung oder Einschätzung zu bilden. Urteilen kann sowohl auf rationalen Überlegungen beruhen als auch von persönlichen Empfindungen beeinflusst werden. Diese Handlung ist zentral in vielen Entscheidungsprozessen und sozialen Interaktionen.

Beispielsatz: Es ist wichtig, dass du nicht zu schnell über die Situation urteilst.

Vorheriger Eintrag: Urteilsspruchs
Nächster Eintrag: Urteilstatbestand

 

Zufällige Wörter: aufstockungsfähigen Auslandsleser eliminatives Jazzszene