Vesta


Eine Worttrennung gefunden

Ves · ta

Das Wort Ves­ta besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ves­ta trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ves­ta" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vesta ist der Name der römischen Göttin des Herdfeuers, des Herdes und der Heimstatt. Sie wird oft als Schutzpatronin des Familienlebens und der häuslichen Ordnung angesehen. Vesta symbolisiert Wärme, Sicherheit und die spirituelle Verbindung zum Zuhause. In der römischen Mythologie wird sie häufig mit einem Symbol, dem ewigen Feuer, dargestellt, das nie erlöschen darf. Die Vestalinnen, ihre Priesterinnen, hatten die Aufgabe, dieses Feuer zu hüten und die Reinheit des Kultes aufrechtzuerhalten. Der Name „Vesta“ selbst kann auch als Metapher für Geborgenheit und Tradition im familiären Kontext interpretiert werden.

Beispielsatz: Vesta ist die römische Göttin des Herdes und des Hauses.

Vorheriger Eintrag: vespre
Nächster Eintrag: Vestale

 

Zufällige Wörter: Radiomann schnoddrigen schwefeln Schwimmerin unterquert