Vollkugel


Eine Worttrennung gefunden

Voll · ku · gel

Das Wort Voll­ku­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Voll­ku­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Voll­ku­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Vollkugel ist ein dreidimensionales geometrisches Objekt, das durch die Menge aller Punkte im Raum definiert ist, die einen konstanten Abstand, den Radius, von einem festen Mittelpunkt haben. Sie hat keine Ecken oder Kanten und ist vollständig rund. Die Form erinnert an die eines Balls und ist symmetrisch in alle Richtungen. Diese geometrische Figur ist in der Mathematik und Physik von großer Bedeutung, insbesondere bei Berechnungen von Volumen und Oberfläche. Der Begriff „Vollkugel“ hebt hervor, dass es sich um eine vollständige, geschlossene Oberfläche handelt, im Gegensatz zu Hälften oder Ausschnitten einer Kugel.

Beispielsatz: Die Mathematik beschreibt die Volumenberechnung einer Vollkugel anhand ihrer Radien.

Vorheriger Eintrag: Vollkräften
Nächster Eintrag: volllabere

 

Zufällige Wörter: Behindertensprecher inaktiv residierenden Rinnsals überwältigend