vorgebracht


Eine Worttrennung gefunden

vor · ge · bracht

Das Wort vor­ge­bracht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­ge­bracht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­ge­bracht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vorgebracht" ist das Partizip Perfekt des Verbs "vorbringen". Es beschreibt die Handlung, etwas zur Sprache zu bringen oder einen Gedanken, ein Argument oder eine Meinung zu äußern. In einem Satz wird "vorgebracht" häufig verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine bestimmte Information oder Sichtweise bereits geäußert wurde, beispielsweise in Diskussionen oder wissenschaftlichen Arbeiten. Das Wort vermittelt die Idee des aktiven Teilens von Wissen oder Standpunkten und betont die Relevanz einer zuvor getätigten Aussage.

Beispielsatz: Er hat seine Ideen überzeugend vorgebracht.

Vorheriger Eintrag: vorgebliches
Nächster Eintrag: vorgebrachte

 

Zufällige Wörter: Brandverhütung Kohlewirtschaft Mitwirkungsbefugnisse Schreikrampf Sendeverbot