vorzubetenden


Eine Worttrennung gefunden

vor · zu · be · ten · den

Das Wort vor­zu­be­ten­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­zu­be­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­zu­be­ten­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorzubetenden“ ist die Infinitivform des Verbs „vorzubetenden“, welches aus dem Präfix „vor-“, dem Hauptverb „beten“ und der Endung „-den“ zusammengesetzt ist. Dieses Verb beschreibt das Handeln des Betens, das im Vorfeld einer bestimmten Situation oder Handlung stattfinden soll oder anberaumt wird. In diesem Zusammenhang impliziert die Konstruktion, dass ein Gebet vorbereitet oder initiiert werden muss, bevor etwas Bestimmtes geschieht.

Beispielsatz: Es ist wichtig, die Vorzüge der neuen Technologie vorzubetenden, um ihre Akzeptanz zu fördern.

Vorheriger Eintrag: vorzubetendem
Nächster Eintrag: vorzubetender

 

Zufällige Wörter: Abhärtung Bekenntnisfreiheit forschungsfreudigen gebügelten Stadtentwicklungssenator