Wahlkampfhelfer


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · kampf · hel · fer

Das Wort Wahl­kampf­hel­fer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­kampf­hel­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­kampf­hel­fer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wahlkampfhelfer ist eine Person, die Kandidaten oder Parteien während eines Wahlkampfs unterstützt. Diese Unterstützung kann verschiedene Aufgaben umfassen, wie das Verteilen von Wahlmaterialien, das Organisieren von Veranstaltungen oder das Mobilisieren von Wählern. Der Begriff setzt sich aus „Wahlkampf“ und „Helfer“ zusammen. „Wahlkampf“ bezeichnet die Phase, in der Kandidaten um Stimmen werben, während „Helfer“ eine unterstützende Rolle beschreibt. Wahlkampfhelfer spielen eine entscheidende Rolle im politischen Prozess, indem sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit und die Botschaft der Kandidaten zu verbreiten und Wähler zu aktivieren.

Beispielsatz: Die Wahlkampfhelfer engagierten sich tatkräftig, um die Kandidatin in der Gemeinde zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Wahlkampfgetöse
Nächster Eintrag: Wahlkampfhilfe

 

Zufällige Wörter: Energieprojekte Faktensammlungen Jungfernfluges kulturkritischstem Vereinsgaststätte