Wanne


Eine Worttrennung gefunden

Wan · ne

Das Wort Wan­ne besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wan­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wan­ne" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Wanne ist ein großes, meist längliches Behältnis, das mit Wasser gefüllt werden kann. Sie wird häufig im Badezimmer zum Baden verwendet, bietet Platz für eine Person und dient der Entspannung und Körperpflege. Wannen bestehen meist aus Material wie Acryl, Stahl oder Guss. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um unterschiedlichen Badezimmerlayouts gerecht zu werden. Manchmal wird das Wort "Wanne" auch in Zusammensetzungen verwendet, wie etwa "Badewanne" oder "Duschwanne". In diesem Kontext bezeichnet die Grundform "Wanne" das allgemeine Konzept eines Behälters für Flüssigkeiten.

Beispielsatz: Die Kinder planschten fröhlich in der bunten Wanne.

Vorheriger Eintrag: wann
Nächster Eintrag: Wannen

 

Zufällige Wörter: Fernsehduell Mehrerträge Oppositionskraft Restaurateur schilfige