Warenzeichen


Eine Worttrennung gefunden

Wa · ren · zei · chen

Das Wort Wa­ren­zei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wa­ren­zei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wa­ren­zei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Warenzeichen ist ein rechtlich geschütztes Symbol, das einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt zugeordnet ist. Es dient dazu, die Herkunft und Qualität der Ware zu kennzeichnen und vor unautorisiertem Gebrauch zu schützen. Ein Warenzeichen kann in Form eines Wortes, einer Kombination von Buchstaben, einer Grafik, einer Farbe oder eines Tonsymbols auftreten. Es kann als eingetragenes Warenzeichen (mit dem Zusatz ®) geschützt sein oder als nicht eingetragenes Warenzeichen (mit dem Zusatz ™). Warenzeichen können für Produkte und Dienstleistungen verwendet werden.

Beispielsatz: Das Warenzeichen schützt die Marke vor unlauterem Wettbewerb.

Vorheriger Eintrag: Warenwirtschaftssystem
Nächster Eintrag: Warenzeichens

 

Zufällige Wörter: dahinvegetiere donnerst Gummielement Kuchenplatten neuere