Weißgerberinnen


Eine Worttrennung gefunden

Weiß · ger · be · rin · nen

Das Wort Weiß­ger­be­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weiß­ger­be­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weiß­ger­be­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weißgerberinnen sind Frauen, die im Handwerk des Weißgerbens tätig sind. Diese spezielle Form der Gerberei bezieht sich auf die Verarbeitung von tierischen Häuten ohne den Einsatz von Chemikalien, wobei die Felle mit pflanzlichen Stoffen behandelt werden. Der Begriff "Weißgerberin" ist die weibliche Form des Wortes und leitet sich von "Weißgerber" ab. Die Tätigkeit erfordert Fachkenntnisse in der Auswahl der Materialien sowie in den Techniken des Gerbens, um qualitativ hochwertige, helle Lederwaren herzustellen. Historisch betrachtet spielen Weißgerberinnen eine wichtige Rolle in der Lederindustrie, oft über Generationen hinweg tradierend.

Beispielsatz: Die Weißgerberinnen arbeiteten fleißig in der Werkstatt und verwandelten Rohhäute in feines Leder.

Vorheriger Eintrag: Weissgerberinnen
Nächster Eintrag: Weissgerbern

 

Zufällige Wörter: angeführt Fasching Genfern herantritt Servicezentrum