Eine Worttrennung gefunden
Das Wort weibchenhaften besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort weibchenhaften trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "weibchenhaften" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "weibchenhaften" ist eine Ableitung von "weibchen", das die Verkleinerungsform von "Weib" ist und oft auf junge oder kleine weibliche Tiere hinweist. "Weibchenhaften" beschreibt die Eigenschaft oder den Zustand, weiblich oder typisch weiblich zu sein. Es wird vor allem im biologischen oder zoologischen Kontext verwendet, um bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen zu kennzeichnen, die mit dem Weibchen einer Art assoziiert sind. Die Form "weibchenhaften" deutet auf eine Aktivität oder einen Prozess hin und hebt die spezifischen Eigenschaften von Weibchen hervor.
Beispielsatz: Das Tier zeigte eine charakteristische Weibchenhaften, als es vorsichtig ihre Jungen schützte.
Zufällige Wörter: Aales Baumwollgewebe hordenweise Laborarzt naschest