Weiterbetrieb


Eine Worttrennung gefunden

Wei · ter · be · trieb

Das Wort Wei­ter­be­trieb besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wei­ter­be­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wei­ter­be­trieb" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Weiterbetrieb" setzt sich aus den Bestandteilen "weiter" und "Betrieb" zusammen. Es beschreibt den fortdauernden Betrieb oder die Fortsetzung einer Aktivität, eines Geschäfts oder einer Einrichtung. In einem wirtschaftlichen Kontext kann es sich um die Aufrechterhaltung von Dienstleistungen oder Produktionsprozessen handeln, nachdem eine vorübergehende Unterbrechung stattgefunden hat. Der Begriff impliziert also, dass alles bereits in Gang war und nun erneut oder weiterhin in vollem Umfang operiert wird.

Beispielsatz: Wir haben den Weiterbetrieb der Anlage sichergestellt, um die Produktion nicht zu unterbrechen.

Vorheriger Eintrag: weiterbetreiben
Nächster Eintrag: weiterbetrieben

 

Zufällige Wörter: dröhnende fixend hinausgelaufen tauglich Unkenntnisse