Werkswohnungen


Eine Worttrennung gefunden

Werks · woh · nun · gen

Das Wort Werks­woh­nun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Werks­woh­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Werks­woh­nun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Werkswohnungen sind spezielle Wohnräume, die in unmittelbarer Nähe zu industriellen oder gewerblichen Betrieben geschaffen werden. Sie dienen oft Mitarbeitenden als Unterkunft und bieten eine schnellere Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes. Der Begriff setzt sich aus "Werk", das auf eine Produktionsstätte verweist, und "Wohnungen", der Pluralform von "Wohnung", zusammen. Die Schaffung von Werkswohnungen kann dazu beitragen, den Wohnraummangel in bestimmten Regionen zu lindern und die Attraktivität eines Unternehmens zu erhöhen, indem die Lebensqualität der Angestellten verbessert wird.

Beispielsatz: Die neuen Werkswohnungen bieten den Mitarbeitern eine komfortable Unterkunft direkt am Firmengelände.

Vorheriger Eintrag: Werkswohnung
Nächster Eintrag: werkt

 

Zufällige Wörter: Grundblei Reformation Sakrileg schneidigsten sechshundertzweiundfünfzigstes