Wertpapierhandelsgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Wert · pa · pier · han · dels · ge · setz

Das Wort Wert­pa­pier­han­dels­ge­setz besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wert­pa­pier­han­dels­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wert­pa­pier­han­dels­ge­setz" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regelungen für den Handel mit Wertpapieren festlegt. Es dient dem Schutz von Anlegern und der Sicherstellung eines fairen und transparenten Handels. Das Gesetz regelt unter anderem die Pflichten von Finanzdienstleistern, die Meldung von Insidergeschäften sowie die Marktüberwachung. Es ist Teil der rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Integrität der Finanzmärkte sichern sollen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wertpapier“, „Handel“ und „Gesetz“ zusammen, wobei „Wertpapier“ eine Urkunde ist, die ein Vermögensrecht verbrieft.

Beispielsatz: Das Wertpapierhandelsgesetz regelt den Handel mit Finanzinstrumenten in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Wertpapierhandelsbank
Nächster Eintrag: Wertpapierhändler

 

Zufällige Wörter: Eigendynamik Gegenrechnen Genuss Koproduzent Sprungrevision