Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Wirtschaftszwecken besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Wirtschaftszwecken trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Wirtschaftszwecken" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Wirtschaftszwecken" besteht aus dem Substantiv "Wirtschaft" und dem Nomen "Zwecken" im Plural. "Wirtschaft" beschreibt das Gesamtsystem der Herstellung, des Handels und der Verteilung von Gütern und Dienstleistungen in einer bestimmten Region oder einem Land. "Zwecken" bezieht sich auf die Absichten, Ziele oder bestimmten Nutzen, die im wirtschaftlichen Kontext verfolgt werden. "Wirtschaftszwecken" bezieht sich daher auf Aktivitäten, Unternehmen oder Handlungen, die ausschließlich oder hauptsächlich dem Erreichen von wirtschaftlichen Zielen dienen.
Beispielsatz: Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, die Verwendung von Ressourcen für Wirtschaftszwecke nachhaltiger zu gestalten.
Zufällige Wörter: Atomstrahlen grausest herauszureissende orderndes Wesensaussagen