Wirtschaftszweig


Eine Worttrennung gefunden

Wirt · schafts · zweig

Das Wort Wirt­schafts­zweig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wirt­schafts­zweig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wirt­schafts­zweig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wirtschaftszweig ist ein spezifischer Bereich der Wirtschaft, der bestimmte Waren oder Dienstleistungen produziert und anbietet. Er umfasst Unternehmen, Betriebe und Institutionen, die ähnliche wirtschaftliche Aktivitäten durchführen. Beispiele für Wirtschaftszweige sind die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen oder die Landwirtschaft. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wirtschaft“ und „Zweig“ zusammen, wobei „Zweig“ hier metaphorisch einen Teil oder eine Kategorie innerhalb der gesamten Wirtschaftsstruktur darstellt. Diese Unterteilung ermöglicht eine bessere Analyse und ein gezieltes Verständnis von ökonomischen Prozessen und Entwicklungen.

Beispielsatz: Der Tourismussektor ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in vielen Ländern.

Vorheriger Eintrag: Wirtschaftszwecken
Nächster Eintrag: Wirtschaftszweige

 

Zufällige Wörter: Bergmannsausdrucks sechshundertzweiundsiebzigste Unikate waldigsten Zimmererrechnung