zuvorgekommener


Eine Worttrennung gefunden

zu · vor · ge · kom · me · ner

Das Wort zu­vor­ge­kom­me­ner besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­vor­ge­kom­me­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­vor­ge­kom­me­ner" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuvorgekommener" ist kein Grundwort, sondern eine abgeleitete Form des Verbs "zuvorkommen". Es handelt sich um ein Adjektiv, welches eine Person beschreibt, die anderen in ihrem Verhalten oder Handeln zuvorkommt. Eine zuvorgekommene Person zeigt rücksichtsvolles, höfliches und entgegenkommendes Verhalten gegenüber anderen. Das Adjektiv kann zum Beispiel in Sätzen wie "Er war immer sehr zuvorkommend und hilfsbereit" oder "Sie zeigte sich besonders zuvorkommend gegenüber ihren Gästen" verwendet werden.

Beispielsatz: Der zuvorgekommene Vorschlag wurde von allen Anwesenden begrüßt.

Vorheriger Eintrag: zuvorgekommenen
Nächster Eintrag: zuvorgekommenes

 

Zufällige Wörter: ausgerüstet Blinddärmen dreihundertfünfundzwanzigsten gezüchtigt Störer