zuvorgekommenes


Eine Worttrennung gefunden

zu · vor · ge · kom · me · nes

Das Wort zu­vor­ge­kom­me­nes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­vor­ge­kom­me­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­vor­ge­kom­me­nes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuvorgekommenes" ist die Partizip-II-Form des Verbs "zuvorkommen". Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die bereits vorher eingetreten ist oder eine proaktive Maßnahme, die ergriffen wurde, um bestimmten Ereignissen zuvorzukommen. Die Verwendung in einem Satz könnte beispielsweise eine Situation darstellen, in der jemand einer Gefahr oder einem Problem rechtzeitig entgegentritt, sodass negative Folgen vermieden werden. In diesem Kontext impliziert "zuvorgekommenes" oft eine positive Initiative oder schnelle Reaktion auf bevorstehende Herausforderungen.

Beispielsatz: Die Situation war so unvorhersehbar, dass mir nichts Zuvorgekommenes einfiel, um darauf zu reagieren.

Vorheriger Eintrag: zuvorgekommener
Nächster Eintrag: zuvorkomme

 

Zufällige Wörter: Abflughallen expressiv fortschrittlicherem pendant