Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Auskunftspflichtig besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Auskunftspflichtig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Auskunftspflichtig" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „auskunftspflichtig“ beschreibt einen Zustand, in dem eine Person oder eine Institution verpflichtet ist, Informationen oder Auskünfte zu erteilen. Es setzt sich aus den Teilen „Auskunft“ und „pflichtig” zusammen. Die Form ist ein Adjektiv und wird oft im rechtlichen oder administrativen Kontext verwendet, um zu kennzeichnen, dass jemand der Aufforderung zur Auskunftserteilung nachkommen muss. Typische Anwendungsbereiche sind steuerliche oder behördliche Angelegenheiten, wo Betroffene gesetzlich zur Offenlegung bestimmter Informationen verpflichtet sind.
Beispielsatz: Die Behörde ist auskunftspflichtig und muss auf Anfrage alle relevanten Informationen bereitstellen.
Zufällige Wörter: Edukation erstattetet Hausleute Krimskrams Ortstermin