exzessivster


Eine Worttrennung gefunden

ex · zes · sivs · ter

Das Wort ex­zes­sivs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ex­zes­sivs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ex­zes­sivs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "exzessivster" ist der Superlativ des Adjektivs "exzessiv", das eine übermäßige oder übersteigerte Intensität beschreibt. Im Deutschen wird der Superlativ oft durch die Endung "-ster" gebildet. "Exzessivster" bedeutet demnach, dass etwas in der höchsten oder extremsten Form übermäßig ist. Es hebt die Intensität einer Handlung oder Eigenschaft auf das Maximum und suggeriert eine ausgeprägte Grenze, bis zu der etwas über das Normale hinausgeht. In Kontexten kann es verwendet werden, um übertriebene Verhaltensweisen oder übermäßige Ausprägungen zu charakterisieren, etwa in Bezug auf Konsum oder Emotionen.

Beispielsatz: Sein exzessivster Genuss an Schokolade führte dazu, dass er das gesamte Lager auffraß.

Vorheriger Eintrag: exzessivsten
Nächster Eintrag: exzessivstes

 

Zufällige Wörter: aushieltet fünfhundertvierzehnter Glaubensangelegenheit Orest Richterstimmen