Gastarbeiterinvasion


Eine Worttrennung gefunden

Gast · ar · bei · ter · in · va · si · on

Das Wort Gast­ar­bei­ter­in­va­si­on besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gast­ar­bei­ter­in­va­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gast­ar­bei­ter­in­va­si­on" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gastarbeiterinvasion bezeichnet die Zuwanderung von Arbeitskräften aus anderen Ländern, häufig in einer massenhaften Form. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Gastarbeiter" und "Invasion" zusammen. "Gastarbeiter" bezieht sich auf Personen, die vorübergehend in einem fremden Land arbeiten, während "Invasion" eine ungebetene oder übermäßige Zuwanderung suggeriert. Die Konnotation ist oft negativ und impliziert eine Bedrohung für die heimische Bevölkerung und Kultur. Der Begriff wird häufig im Kontext von wirtschaftlichen Veränderungen, gesellschaftlichen Spannungen und politischen Diskussionen verwendet.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Gastarbeiterinvasion hat in den letzten Jahren starke Emotionen ausgelöst.

Vorheriger Eintrag: Gastarbeiterinnen
Nächster Eintrag: Gastarbeiterkinder

 

Zufällige Wörter: Einzelwiderständen faxende Genossenschaftsmitglieder Landfunk personalintensive