Kranbahn


Eine Worttrennung gefunden

Kran · bahn

Das Wort Kran­bahn besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kran­bahn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kran­bahn" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kranbahn ist eine spezielle Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten in industriellen oder logistischen Bereichen. Sie besteht aus einer Stahlkonstruktion, auf der ein Kran mit einer Laufkatze montiert ist. Die Kranbahn ermöglicht es dem Kran, sich längs der gesamten Konstruktion zu bewegen und schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Die Kranbahn kann entweder fest installiert sein oder als mobile Konstruktion ausgeführt sein. Sie wird verwendet, um Lasten effizient und sicher zu transportieren, vor allem über große Distanzen oder in Bereichen mit begrenztem Platz.

Beispielsatz: Die Kranbahn erleichtert den Transport schwerer Lasten in der Fertigungshalle.

Vorheriger Eintrag: Krananlagen
Nächster Eintrag: Kranbau

 

Zufällige Wörter: aufgemunterter Erstklässler Mietzinsbegrenzung sanierungsfähig umschlosset