Scheinselbständigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Schein · selb · stän · dig · keit

Das Wort Schein­selb­stän­dig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schein­selb­stän­dig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schein­selb­stän­dig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Scheinselbständigkeit bezeichnet eine Situation, in der eine Person formal als selbstständig gilt, tatsächlich jedoch wie ein Arbeitnehmer behandelt wird. Diese Form der Arbeitsbeziehung ist rechtlich problematisch, da sie versucht, die Vorteile des Selbstständigen (z. B. Flexibilität, steuerliche Vorteile) zu nutzen, während gleichzeitig die Schutzrechte und Pflichten eines Angestellten umgangen werden. Oft sind solche Personen in einer abhängigen Position, besitzen keine echten unternehmerischen Freiheiten und arbeiten häufig ausschließlich für einen Auftraggeber. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen für beide Parteien führen, da die Merkmale einer echten Selbstständigkeit nicht erfüllt werden.

Beispielsatz: Scheinselbständigkeit kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Unternehmen und Freelancer mit sich bringen.

Vorheriger Eintrag: Scheinselbständigen
Nächster Eintrag: Scheinselbstständigkeit

 

Zufällige Wörter: anpassungsfähigeren anzettelten heilerem Nachwuchsjournalisten pflichtversichert